Programm | ||
Datum | Event | Ort |
Sonntag, 26. Juni, 14.00 Uhr |
Mittelalterliche Spuren in der Graggenau![]() Führung Wo ist das mittelalterliche München noch sichtbar? Am deutlichsten wohl in der Graggenau. Doch was ist die Graggenau? Rainer Maurer führt uns durch dieses unbekanntere Altstadtviertel und versucht Fragen wie "Welche Funktion hatten die Stadtbäche?" und "Wie wurde die Stadt verwaltet?" zu beantworten. Anhand der Spuren lässt sich ein Bild über das tägliche Leben der Menschen in der mittelalterlichen Stadt nachzeichnen. Dauer etwa zwei Stunden. Abschließend möchten wir den Nachmittag mit einer gemeinsamen Einkehr ausklingen lassen. Abfahrt: 13.08 Uhr mit der S-Bahn in der Buchenau Treffpunkt: 14.00 Uhr im Innenhof des Isartores Kosten: Führung 6,00 € zzgl. S-Bahnfahrt Teilnehmer: maximal 20 Anmeldung ONLINE oder Tel. 08141/4045536 |
Isartor Tal 50, 80331 München |
Samstag, 16. Juli, 20.00 Uhr |
Dr. Will and the Wizards![]() Musik Ein Mann wie eine Dampfmaschine. Und eine Band wie aus einem Tarantino-Film. Der ganze Auftritt: eine Naturgewalt. Irgendwo zwischen Vaudeville und Titty Twister. Ein bisschen sleazy und ganz schön schräg! Der gewaltige Dr. Will mit seiner Schamanenstimme ist einer der großartigsten Blueser und Entertainer in europäischen Landen. Mit Zylinder und Federschmuck noch dazu der durchgeknallteste Buntvogel der Szene. Und ein großartiger Komponist und Texter. Nachdem sein letztes Album "Cuffs Off" mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, ist Dr. Will jetzt mit seinem wuchtigen neuen Werk "Addicted To Trouble" auf Tour. Zu hören gibt es Dr. Wills ureigenes Zauberwässerchen aus einer satten Dosis New Orleans-Blues, einer Portion Roots mit einem gehäuften Esslöffel Rock und einer Riesenbaggerschaufel voll Humor. Zu sehen gibt es eine krachende Voodoo-Groove-Show mit dem Voodoo-Doktor himself als Frontmann an den Stand-Up-Drums. Unterstützt wird er von den Wizards, einer höllisch guten Band zwischen Double Bass-Wahnsinn, Banjo-Ekstase und göttlichen Gitarrensounds. Und natürlich werden alle Publikumspatienten geheilt und die bösen Geister schnurstracks zum Teufel gejagt. Eintritt: 16,00 € / 13,00 € für Mitglieder Kartenreservierung ONLINE oder Tel. 08141/4045536 Mehr unter: www.drwill.de |
Kulturzelt am Sportplatz Zur Hartling, 82296 Schöngeising |
Montag, 15. August, bis Freitag, 19. August, Mo-Do 9.00-13.00 Uhr, Fr 11.00-15.00 Uhr |
Theaterworkshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren![]() Kinderferienprogramm Kinder wollen sich ausprobieren und Neues erleben. In ihnen stecken so viele Ideen und kreative Gedanken, die im Alltag oft wenig Platz haben. In unserem Theater-Workshop erhalten sie Gelegenheit, ihre Kreativität auszuleben und spielerisch in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Theaterpädagogin, Regisseurin und Musikerin Ines Maria Schmiedt sowie die Fotokünstlerin und angehende Kunsttherapeutin Laurie Schmiedt aus unserer Region begleiten und unterstützen die Kinder dabei liebevoll und professionell. Die beiden Künstlerinnen haben über das Workshopformat schon viele Kinder in die Welt des Theaters eintauchen lassen. Sie führen die Kinder spielerisch heran, sich in verschiedenen Szenen auszuprobieren und ihre Fantasie zu gebrauchen. Über Bilder entwickeln sie schließlich eine Geschichte, sodass kein Lesen notwendig ist. Die kleinen Schauspieler*innen spielen ihre eigene Version einer Geschichte. Dabei können die Kinder ihre Persönlichkeit entfalten, ihr Temperament ausleben und ihre Kontaktfähigkeit ausbauen, ihr Selbstbewusstsein stärken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wie läuft der Workshop ab? Über viele Spiele lernen sich alle kennen, erproben sich in verschiedenen Szenen und finden schließlich ihre Rollen in einer Geschichte. Ein Höhepunkt wird der für viele erste Bühnenauftritt am Ende des Workshops sein. Etwas Bleibendes gibt's auch: ein professionelles Foto aus ihrem Schauspiel für jedes Kind. Zu der Aufführung sind die Familien herzlich eingeladen Kosten: 50,00 € (bezuschusst vom KuSch!) Anzahl: 4 bis 12 Teilnehmer Anmeldung: über das Ferienprogramm der Gemeinde Mehr unter: www.inlavie.de |
Bürgerhaus Von-Hundt-Straße 18, 82296 Schöngeising |
Samstag, 10. September und Sonntag, 11. September |
... ein Schauspiel für die Handtasche![]() Theater to go Während einer kleinen Wanderung erleben Sie eine Zeitreise in Schöngeising. Lassen Sie sich zu verschiedenen Schauplätzen unserer Geschichte in den Sonnenuntergang führen. Treffpunkt: 18.00 Uhr am Parkplatz Ende Kirchstraße Kosten: 16,00 € / 13,00 € für Mitglieder Teilnehmer: maximal 20 Anmeldung ONLINE oder Tel. 08141/4045536 |
Parkplatz Kirchstraße, 82296 Schöngeising |
Samstag, 15.Oktober, 20.00 Uhr |
Sara Brandhuber: "Gschneizt und kampelt"![]() Kabarett Abermals beweist die niederbayerische Oberbayerin, dass ihr der Dialektpreis des Freistaates im Jahr 2017 nicht ohne Grund verliehen wurde. In ihrem zweiten und aktuellen Programm "Gschneitzt und kampelt" trifft mundartige Wortakrobatik auf eingängige Ohrwürmer, bei denen das Publikum nicht still sitzen kann. In gewohnt charmanter Art singt und erzählt sie über existenzielle Themen, beispielsweise, wie man möglichst gschmeidig alt werden kann, warum sich eine guade Brotpfann oiwei lohnt, warum einem eine Schnittschutzhosn manchmal im Leben auch nicht weiterbringt, oder wieso es manchmal einfach "hint häha wia vorn" wird. Sie trifft es wieder mal auf den Punkt und schafft es mit ihren eingängigen Melodien, ihrer authentischen Art und sagenhaft witzigen Texten die Zuhörer mitzureißen. Nicht verwunderlich, dass sie seit 2021 auch im Vorprogramm von Martina Schwarzmann zu sehen ist. Wir werden noch sehr viel hören von ihr! Wer also schon immer mal wissen wollte, was es mit dem Rosenheimer Pudelrudel-Strudel-Schlonz, dem Kaibekiwegummidieze oder dem Knatterschrank der Heeia-Oma auf sich hat, und wie man am besten sein altes Klump loswird, sollte sich einen Abend mit Sara nicht entgehen lassen! Eintritt: 17,00 € / 14,00 € für Mitglieder Kartenreservierung ONLINE oder Tel. 08141/4045536 Mehr unter: www.sarabrandhuber.de |
Bürgerhaus Von-Hundt-Straße 18, 82296 Schöngeising |
Samstag, 5. November, 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 6. November, 13.00 bis 17.00 Uhr |
"Schöngeising kreativ"![]() Hobbykünstlermarkt Nachdem nun schon zweimal Corona bedingt verschoben, versuchen wir es heuer erneut, den Hobbykünstlerinnen und -künstlern aus Schöngeising und Umgebung die Möglichkeit zu geben, ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit zu präsentieren bzw. zum Kauf anzubieten. Der Markt bietet eine gute Gelegenheit, schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu erstehen. Bei der Vielfalt ist für jeden etwas dabei: dekorativ, nützlich oder lecker ... Sollten Sie daran interessiert sein, als Aussteller teilzunehmen, kontaktieren Sie bitte den Ersten Vorsitzenden Gerhard Gauck, E-Mail gerhard@kusch.cc oder Tel. 08141/4045536. Durch sein breitgefächertes Sortiment spricht der Hobbykünstlermarkt Kunstfreunde und Familien gleichermaßen an. Genießen Sie einen schönen Nachmittag und schlendern Sie bei freiem Eintritt durch die Ausstellung im Bürgerhaus. Für Kaffee und Kuchen sorgt während der Öffnungszeiten der KuSch! Eintritt: frei |
Bürgerhaus Von-Hundt-Straße 18, 82296 Schöngeising |
Sonntag, 27.November, 15.00 Uhr |
Sebastian Knözinger: "Adalbert, der 8. Zwerg"![]() Kindertheater Weihnachten steht vor der Tür. Überall im Zwergenland duftet es nach Zimtsternen und Tannenreisig. Nur bei Adalbert, dem zwei Meter großen Zwerg, mag wieder einmal keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen. Seit seine sieben Brüder ihn wegen seiner Größe aus dem Haus geworfen und vor die Sieben Berge verbannt haben, muss er jedes Weihnachtsfest allein verbringen. In diesem Jahr aber soll endlich alles anders werden. Adalbert lädt seine Brüder, die inzwischen weltberühmten Sieben Zwerge, zu sich nach Hause ein. Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder ab drei Jahren. Wir freuen uns sehr, dass der Schauspieler Sebastian Knözinger mit seiner wunderschönen Weihnachtsgeschichte wieder zu uns kommt. Zusammen mit der Regisseurin Martina Schnell hat er die Geschichte geschrieben und einstudiert. Ab 14.15 Uhr hat das KuSch!-Café geöffnet. Eintritt: 5,00 € (Kinder ab 3 Jahre und Erwachsene) Kartenreservierung ONLINE oder Tel. 08141/4045536 |
Bürgerhaus Von-Hundt-Straße 18, 82296 Schöngeising |
Freitag, 23.Dezember, 20.00 Uhr |
Johanna Oppenheimer - 150. Geburtstag - 80. Todestag![]() Lesung mit Musik Über 20 Jahre lebte die bekannte Kunstmalerin in unserem damals wie heute idyllischen Dorf. Eine zeitgeschichtliche Reise über das Leben Johanna Oppenheimers. Es endete am 23.12.1945 im Konzentrationslager in Theresienstadt. Der Stolperstein vor dem Scherrerhaus (Gemeindehaus), in dem sie lebte, und die Johanna-Oppenheimer-Straße erinnern an die lebensfrohe Künstlerin. Anlässlich ihres 150. Geburtstages und 80. Todestages gedenken wir an die einzige Jüdin, die damals in Schöngeising lebte. "Ein gelber Stern geht durch das Dorf …" eine Lesung von Jupp Peters (Initiator) und Susanne Poller (Konzept) und musikalischer Begleitung mit Monika Stöhr. Eine Einladung zur Besinnlichkeit - die wir nach einer Stunde bei Glühwein und Lebkuchen ausklingen lassen. Eintritt: 16,00 € / 13,00 € für Mitglieder Kartenreservierung ONLINE oder Tel. 08141/4045536 |
Bürgerhaus Von-Hundt-Straße 18, 82296 Schöngeising |
![]() |
||
![]() |
||