Programm | ||
Datum | Event | Ort |
Sonntag, 25. Juni, 14.00 Uhr |
"Jugendstil"![]() Führung in München Am Ende des 19. Jahrhunderts entsteht mit dem Jugendstil eine Gegenbewegung zum Historismus, aber auch eine geistige Rückkehr zu einer Form von Handwerk und Kunst, welche durch die Industrialisierung verlorengegangen ist. Der Jugendstil hat Einfluss auf alle Bereiche der Kultur, auf Textil- und Porzellankünstler, Raumgestalter, Möbelbau, Bildhauer, Maler und Designer. Für uns ist in der heutigen Zeit der Jugendstil am sichtbarsten in der Architektur. Er ist nach fast einem Jahrhundert der erste eigenständige neue Baustil. Allerdings nur von kurzer Dauer, denn durch die Umwälzungen des Ersten Weltkriegs war dieser lebensfrohen Kunstform die geistige Grundlage entzogen. Im südlichen Schwabing wird uns Rainer Maurer zu den heute noch erhaltenen Bauwerken führen und dabei noch auf den einen oder anderen prominenten Einwohner Schwabings zu dieser Zeit hinweisen. Ausklang bei einer Einkehr im Biergarten am Chinesischen Turm. Von dort Heimfahrt mit der Straßenbahn Linie 16, Tivolistraße zum Hauptbahnhof. Abfahrt: 13.08 Uhr mit der S-Bahn in der Buchenau Kosten: Führung 6,00 € zzgl. S-Bahnfahrt Teilnehmer: maximal 20 Anmeldung: www.kusch.cc oder Tel. 08141/4045536 |
Siegestor Ecke Akademiestraße, 80539 München |
Sonntag, 30. Juli, 14.00 Uhr |
"Musik an besonderen Orten"![]() Veranstaltungsreihe in der VG Auch in diesem Jahr wollen wir die gelungene Kooperation mit den Kulturreferent*innen der drei VG-Gemeinden fortsetzen und gemeinsam eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Musik an besonderen Orten“ anbieten. An jedem Wochenende im Juli findet in einer der Gemeinden eine Veranstaltung statt: Den Anfang macht die Blasmusik Schöngeising, danach sind die Kulturreferentinnen von Kottgeisering und Grafrath dran und den Schluss bildet der KuSch! am 30. Juli wieder in Schöngeising mit einem Event an den Keltenschanzen. Nähere Informationen wird es zu gegebener Zeit auf unserer Homepage sowie durch Flyer, Plakate und Presse geben. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz Ende Kirchstraße Kosten: frei, um Spenden wird gebeten Teilnehmer: maximal 25 Anmeldung: www.kusch.cc oder Tel. 08141/4045536 | Parkplatz Kirchstraße, 82296 Schöngeising |
Montag, 7. August, bis Freitag, 11. August, Mo-Do 9.00-13.00 Uhr, Fr 11.00-15.00 Uhr |
Theaterworkshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren![]() Kinderferienprogramm In diesem Theater-Workshop erhalten Kinder Gelegenheit, ihre Kreativität auszuleben und spielerisch in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Theaterpädagogin, Regisseurin und Musikerin Ines Maria Schmiedt sowie die Fotokünstlerin und angehende Kunsttherapeutin Laurie Schmiedt begleiten und unterstützen die Kinder dabei liebevoll und professionell. Die beiden Künstlerinnen haben über das Workshopformat schon im vergangenen Jahr Kinder in die Welt des Theaters eintauchen lassen. Sie führen die Kinder spielerisch heran, sich in verschiedenen Szenen auszuprobieren und ihre Fantasie zu gebrauchen. Über Bilder entwickeln sie schließlich eine Geschichte, sodass kein Lesen notwendig ist. Die kleinen Schauspieler*innen spielen ihre eigene Version einer Geschichte. Dabei können die Kinder ihre Persönlichkeit entfalten, ihr Temperament ausleben und ihre Kontaktfähigkeit ausbauen, ihr Selbstbewusstsein stärken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wie läuft der Workshop ab? Über viele Spiele lernen sich alle kennen, erproben sich in verschiedenen Szenen und finden schließlich ihre Rollen in der Geschichte. Ein Höhepunkt wird der Bühnenauftritt am Ende des Workshops sein. Zu der Aufführung sind die Familien herzlich eingeladen. Auf Wunsch der Eltern des Workshops 2022 bieten wir erneut diese Veranstaltung an. Leider ist es uns nicht möglich, diese erneut finanziell zu unterstützen. Kosten: 150,00 € Anzahl: 4 bis 12 Teilnehmer Anmeldung: www.kusch.cc oder Tel. 08141/4045536 Mehr unter: www.inlavie.de |
Bürgerhaus Von-Hundt-Straße 18, 82296 Schöngeising |
Samstag, 4. November, 20.00 Uhr |
Roland Hefter: "So lang’s no geht"![]() Musikkabarett Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt, frei von patriotischen oder stolzen Attitüden. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern leben zu dürfen – in (s)einem weltoffenen Bayern, wohlgemerkt, das sich fern gängiger Klischees bunt und tolerant zeigt. Lebensweisheiten im bayerischen Dialekt mit eingängigen Melodien und dazwischen die Geschichten aus dem uns allen bekannten Alltag, die jeder kennt, wenn man mit offenen Augen bzw. ohne Scheuklappen durchs Leben spaziert. Aber auch ältere Songideen mit modifizierten Texten und Melodien, die jetzt vielleicht aktueller und angesagter sind als je zuvor, haben sich in das neue Programm geschlichen. Die großen Themen des Lebens bleiben halt immer wieder die Gleichen, auch wenn das „Älter werden“ den Blickwinkel darauf verändert. Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren auf der Bühne noch erhalten und das soll so bleiben – und zwar "So lang’s no geht". Das sind hoffentlich noch ein paar Jährchen … Eintritt: 18,00 € / 15,00 € für Mitglieder Karten: www.kusch.cc oder Tel. 08141/4045536 Mehr unter: www.rolandhefter.de |
Gemeinschaftshaus Gusso-Reuss-Straße 1, 82296 Schöngeising |
Samstag, 27. Januar 2024, Sonntag, 28. Januar 2024, Freitag, 2. Februar 2024, Samstag, 3. Februar 2024 |
"Aufg’sperrt is" – das einmalige Eröffnungsspektakel![]() Eröffnungs-Revue Endlich geht der langgehegte Wunsch in Erfüllung: Das Schöngeisinger Gemeinschaftshaus mit Kultursaal und Sporthalle wird gebaut. Leider verzögert sich die Fertigstellung, so dass wir unsere Eröffnungsveranstaltung ins neue Jahr verschieben müssen. Um der Inbetriebnahme einen würdigen Rahmen zu geben, hat der KuSch! den Theaterverein, die Blasmusik und die Heinrich-Scherrer-Musikschule dazu mit ins Boot geholt, um gemeinsam eine große Eröffnungsrevue auf die Bühne zu bringen. Dafür haben wir die Münchner Dramaturgin und Regisseurin Martina Schnell gewinnen können. Eigens zu diesem Anlass hat sie ein Stück geschrieben und studiert es mit uns ein. Wir haben dazu extra die Homepage www.aufgsperrt-is.de erstellt, auf der wir Sie über dieses Projekt auf dem Laufenden halten. Aber auch über die herkömmlichen Wege (Presse, Flyer und Plakate) werden wir Sie zu gegebener Zeit informieren. Freuen Sie sich mit uns auf dieses einmalige Ereignis! Beginn: Fr. und Sa. 20.00 Uhr, So. 18.00 Uhr Eintritt: 18,00 € Kartenreservierung: karten@aufgsperrt-is.de oder Tel. 08141/4045536 Mehr unter: www.aufgsperrt-is.de |
Gemeinschaftshaus Gusso-Reuss-Straße 1, 82296 Schöngeising |
![]() |
||
![]() |
||